Nachrichten
Kleiner Lebensretter
Als vorweihnachtliches Geschenk hat der Förderverein
Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung e.V. dem KULTUR im Oberbräu
einen neuen Defibrillator gestiftet. Die 1. Vorsitzende des
Fördervereins Elisabeth Dasch übergab jetzt zusammen mit ihrem
Vorstandskollegen Martin Hauder den kleinen Lebensretter an
Kulturhaus-Chefin Ingrid Huber.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Spenden das Holzkirchner
Kulturhaus unterstützen können“, erklärt Elisabeth Dasch.“Wir sind
natürlich froh, wenn kein Notfall eintritt. Für den Fall des Falles kann
der Defibrillator hoffentlich wertvolle Hilfe leisten.“ Wie wertvoll ein
solcher „Schockgeber“ sein kann, weiß Ingrid Huber: „In den
Anfangszeiten unseres Kulturhauses vor rund 10 Jahren konnte einem
Konzertbesucher mithilfe eines Defibrillators vor Ort das Leben gerettet
werden. Wir sind dem Förderverein für die großzügige Spende sehr
dankbar.“
Dass es nicht einer ärztlichen Ausbildung bedarf, um einen Defibrillator zu bedienen, betonen Elisabeth Dasch und Ingrid Huber gleichermaßen. „Die modernen Geräte sagen einem im Notfall mit ihrer Computerstimme Schritt für Schritt, was getan werden muss und wo die sogenannten Paddles genau zu platzieren sind.“
Der Förderverein Notfallmedizin besteht seit über 20 Jahren und fördert die notfallmedizinische Versorgung im Gebiet Holzkirchen und Umgebung, insbesondere durch die Beschaffung von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln für die ärztliche Behandlung von Notfallpatienten und zur Rettung aus Lebensgefahr. Neue Fördermitglieder sind herzlich willkommen, um die engagierte Vereinsarbeit zu unterstützen.
Über drei AED (Automatisierter externer
Defibrillator) im Gesamtwert von rund 7.500,-- € freuen sich die
ehrenamtlichen Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) des BRK
Kreisverbandes Miesbach.
Die Gruppe besteht aus 11 Ehrenamtlichen die 24
Stunden, 365 Tage im Jahr den Dienst aufrecht halten. Die neuen AED
werden auf den Einsatzfahrzeugen der ELRD-Gruppe eingesetzt.
Die Spender arbeiten seit vielen Jahren eng mit dem
BRK zusammen und unterstützen die ELRD mit den benötigten Defi‘s sehr
gerne.
Bei der Übergabe bedankten sich die Leiterin des
Rettungsdienstes Michaela Götschl (2. v.r.) und der Sprecher der
ELRD-Gruppe Jürgen Fink (3. v. l.) bei Elfie von Khreninger (3. v.r.)
und Martin Hauder (2. v.l.) vom Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen
und Umgebung e.V., Florian Gottstein vom Förderverein Notarztgruppe
Schlierach-/Leitzachtal e.V. (1. v.r.) und Wili Dörder vom Förderverein
Notarztgruppe Tegernseer Tal und Waakirchen e.V. ganz herzlich für die
Unterstützung.
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins
„Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung e.V.“ wurden nach
deren Ausscheiden aus den Ämtern Frau Elfie von Khreninger zur
Ehrenvorsitzenden und Herr Anton Berwanger zum Ehrenmitglied ernannt.
Herr Anton Berwanger bekleidete das Amt des
Finanzreferenten über 15 Jahre.
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins
„Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung e.V.“ am 08.09.21
wurden, neben den Berichten der 1. Vorsitzenden, des Finanzreferenten
und der Kassenprüfer auch Neuwahlen durchgeführt.
Gewählt wurden jeweils einstimmig:
1.
Vorsitzende
Elisabeth Dasch (2. v.l.)
1.
stellvertretender Vorsitzender und
Schriftführer
Martin Hauder (1. v.r.)
2.
stellvertretender Vorsitzender
Florian Gruber (1.
v.l.)
Finanzreferentin
Conny Hecker (2. v.r.)
Kassenprüfer
Anton Riblinger
Hubert Müller
Aktion Maskenverkauf des Marktes Holzkirchen - wir haben mitgeholfen
https://www.holzkirchen.de/de/Aktuelles/Immer-informiert/News?view=publish&item=article&id=1811
Neuer Vereinsvorstand:
Bei unserer Jahreshauptversammlung am 20.06.2018 hat unser bisheriger 2. Vorstand Herr Hubert Müller sein Amt niedergelegt. Vielen Dank für die langjährige erfolgreiche Mitarbeit. An seiner Stelle wurde Frau Elisabeth Dasch als 2. Vorstand gewählt.
Wasserwacht Holzkirchen: Spende für Tauchanzug
Foto Alexander Grahammer